mache ich nie auf Vorrat - deshalb habe ich neben der Geburtstagskarte noch eine Trauerkarte nach clean and simple gemacht, weil ich sie einer lieben Bastelschwester zum Trost geschickt habe.
Montag, 25. Juni 2012
Sonntag, 24. Juni 2012
Die letzte zum Abitur
Schon bei meinem letzten Post fehlte das Bild - erst heute habe ich es vernünftig hochgeladen bekommen-Blogger spurt einfach nicht.
Heute das Gleiche - langsam macht es keinen Spaß. Das ist meine letzte Glückwunschkarte zum Abitur. Wir brauchen erst in zwei Jahren wieder solche Karten (wenn alles klappt :-))
Samstag, 23. Juni 2012
An Tagen wie diesen
ist man einfach nur glücklich und gestaltet ein LO - wie für mich typisch - clean and simple mit schönem Papier und schönen Bändern. Das Bild habe ich auf einer Art Leinwandpapier ausgedruckt, nennt sich Art Pastel und hat den Chrakter von Aquarellpapier. Das passt zu dem LO, denn die feierliche Abiturfeier unserer Tochter fand nach einem schönen Gottesdienst in unserem altehrwürdigen Kino, der Schauburg statt. Mal was anderes, denn bei unserem Sohn sind wir dafür in einer Schulaula gewesen. Unsere Schule hat nur eine klitzekleine denkmalgeschützte Aula, in die 130 Abiturienten samt Anhang nicht hinein passen. Allerdings zog es sich heute ganz schön hin, soviele Ansprachen, Ehrungen - zweimal war meine dabei -> Mutterstolz - gute Wünsche, Musikdarbietungen und die eigentliche Vergabe der Zeugnisse, so dass die Luft zum Schluss ganz schön knapp wurde und wir alle anfingen zu schwitzen - man sieht es an meinen Haaren.
An Tagen wie diesen war übrigens das Schlusslied der Feier - nächste Woche ist der Ball................. Machen wir Schluss in Ruhrpott- Deutsch das Motto dieses Jahrganges.
An Freitagen wie diesen, mache ich immer bei clean and simple mit - heute mit dieser Karte
nach diesem Sketch

und wenn an Tagen wie diesen auch noch unsere Nationalmannschaft gewinnt, dann war der Tag perfekt.
Labels:
clean and simple,
Familie,
Gartenlaube,
Karten,
Stampin up
Donnerstag, 21. Juni 2012
Nähen und ein paar Karten kreieren
gehört im Moment zu meinen Hauptaufgaben neben gaaanz viel arbeiten.
Zuerst mal möchte ich aber Kerstin als neue Blogleserin begrüßen. Fühl Dich wohl bei mir und auf ein baldiges kreatives Wiedersehen......
Nachdem ich endlich wieder den Dreh zum Nähen gefunden habe, außer Gardinen, Näh- und Flickarbeiten habe ich in den letzten Jahren nicht viel genäht (da helfen auch nicht die holländischen Schnittmuster und Taschenschnitte, die sich bereits hier wieder stapeln), gab meine Kettelmaschine den Geist auf, bzw ein Greifer tat seine Arbeit nicht so wie er sollte. Eine Überholung war auch nötig, denn ich besitze die Maschine seit 20 Jahren und sie wurde schon ganz schön doll gequält. 120 €, man gönnt sich ja sonst im Moment nichts ;-)
Also im Moment findet man mich hier:
Da schien mal die Sonne - der Sommeranfang heute war wohl ein Flop. Schwül und graue Suppe - igitt.
Hier noch ein Kärtchen zum Abitur
Meine Güte morgen ist schon Freitag ..............................
Sonntag, 17. Juni 2012
clean and simple Geburtstag
Diese Woche habe ich eine Geburtstagskarte nach clean and simple gemacht
Das SU Set Glaube einfach und Perfekte Pärchen passt wunderbar zusammen.


Labels:
Glaube einfach,
Karten,
Perfekte Pärchen,
Stampin up
Mittwoch, 13. Juni 2012
Sonntag, 10. Juni 2012
Mein fünftes Buch der Kochbuchwoche
bei Maria ist dieses hier
Kräuter einfach besonders/besonders einfach
von Susanne Bodensteiner, Reinhardt Hess, Jan-Peter Westermann und Nikolai Buroh
erschienen 2005 bei Gräfe und Unzer
Ihr findet ihr hier
Meine Beurteilung:
Design - Note 1
Tolle Fotos, gut strukturiert. Es ist geordnet nach einheimischen, mediteranen und exotischen Kräutern. Alle sind einzeln abgebildet und beschrieben. Jedes Rezept hat ein Foto. Besonders gut finde ich immer, dass ein Basirezept viermal unterschiedlich zubereitet werden kann.
Alltagstauglich - Note 3
Absolut, da im Moment Kräuter und Gewürze eine große Rolle spielen, allerdings sind auch einige Kräuter dabei, die ich hier noch nie gesehen habe, ich habe diese Rezepte aber auch noch nicht nachgekocht. Das Buch beinhaltet Workshops, wie z.B. Kräuter selbst anpflanzen oder kaufen, beschreibt Küchenuntensilien für die Kräuterküche und bietet Rezepte für Kräutermischungen, natürlich und ohne Geschmacksverstärker
Geschmack - Note1
Was ich bislang ausprobiert habe ist richtig schmackhaft. Es gibt Suppen und
Salate, Snacks und Dips (habe ich bereits fast alles ausprobiert), Nudeln und Reis, Kartoffeln, Gemüse und Hülsenfrüchte, Fisch und Meeresfrüchte, Fleisch, Geflügel und Desserts und Getränke - eine absolute Vielfalt und alles überzeugend im Geschmack.
Umsetzung - Note 2
Es macht Spaß die Rezepte nachzukochen, wenn man die Kräuter parat hat.
Ich habe seitdem immer einen Grundstock Kräuterim Garten - selbst ausgesät oder auch mal im Laden im Topf gekauft. Es gibt ein Kräuterglossar mit einem Rezept zu dieser Kräuterart. Es werden Weine zu den Kräuter empfohlen, die Auswahl finde ich auch besonders schwierig und Adressen angegeben, wo man Kräuter oder Saatgut bestellen kann.
Preis/Leistung - Note 2
Für 29,95 € bekommt man Rezepte und Informationen - ein gerechtfertigter Preis für Bücher dieser Klasse aus diesem Verlag.
Fazit:
Ein älteres Buch von 2005, aber so aktuell wie nie, die Zeitungen und Bücher in den Regalen haben (Wild-)Kräuter und essbare Blüten für sich entdeckt.
Mein viertes Buch der Kochbuchwoche
bei Maria ist dieses hier
Desserts, die mein Leben begleiten von Johann Lafer
Bassermann Verlag
Meine Beurteilung:
Design - Note 1
Das Buch ist ein Augenschmaus, die Einleitung und die Rezepte sind in Schreibschrift - mal etwas ganz anderes. Jedes Rezept hat eine Doppelseite mit Foto, manchmal auch zwei Seiten, dann auch noch Detailfotos, z.B. eine angeschnittene Torte.
Alltagstauglich - Note 3
Das Buch heißt Deesert, die mein Leben begeliten, darunter fallen dann in diesem Buch auch viele gebackene Speisen. Man braucht für viele Rezepte Küchenutensilien, die vielleicht nicht jeder unbedingt zur Hand hat. Auch sollte man für die aufwendigen Rezepte Küchenerfahrung mitbringen, obwohl in einem Extrakapitel Grundrezepte (allerdings sehr kuz und knapp) beschrieben werden.
Geschmack - Note 1
Die von mir ausprobierten Rezepte lösten optisch und auch geschmacklich Begeisterung aus.
Umsetzung - Note 1
Es macht Spaß in diesem Buch zu schmökern und man möchte diese Desserts dann auch sofort nachkochen und genauso in Szene setzen. Es ist mir auch gelungen.
Preis/Leistung - Note 2
Das Buch bekommt man zur Zeit für 9,95 € und ich finde es für diesen Preis mehr als in Ordnung. Wir haben es bereits einige Male zusammen mit dem Geldgeschen zur Hochzeit verschenkt - natürlich nur an Menschen, die unsere Kochbegeisterung teilen, abe rvielleicht könnte man auch andere mit diesem Buch begeistern.
Favoriten von mir:
Favoriten von mir:
Fazit:
Ein gelungenes Buch - zum Nachmachen und Genießen.
Ein gelungenes Buch - zum Nachmachen und Genießen.
Samstag, 9. Juni 2012
Mein drittes Buch der Kochbuchwoche
bei Maria ist dieses hier
Süditalien Küche & Kultur
von Cornelia Schinharl
aus dem Gräfe Unzer Verlag
Hier ist die Seite des Verlages
Design - Note 1
Das Buch zeigt auf der Titelseite schlicht und ergreifend Zitronen. Es ist toll strukturiert und bietet nicht nur Fotos von den Rezepten, sondern auch ansprechende Infos und Fotos über Land und Leute, Küche und Kultur. Es gibt Bilder zu den einzelnen Rezepten und oft auch Bilder zu den einzelnen Zubereitungsschritten. Im Anhang gibt es Literaturtipps, Warenkunde, Adressen in Italien, Bezugsadressen für süditalienische Weine und Rezeptvorschläge für ein italienisches Menü oder Antipastibuffett.
Alltagstauglich - Note 3
Viele Gerichte kann man leicht nachkochen, denn die Zutaten hat man meistens im Vorratssschrank oder sie sind gut zu bekommen. Die Zutaten für einige Rezepte einzukaufen, bereitet sicherlich dem einen oder anderen mehr Mühe -man muss schon in Läden mit gut bestückten Fisch- oder Fleischabteilungen oder in Abteilungen mit Spezialitäten aus anderen Lädern.
Geschmack - Note 1
Alle Rezepte, die ich bislang ausprobiert habe sind vorzüglich. Man liest zusätzlich viel über Zutaten, z.B. Mozarella (lieber Büffelmozarella nehmen, für Pizza aber lieber Mozarella aus Kuhmilch - toll beschrieben), Olivenöl, Zitrusfrüchte und Wein. Es finden sich Pizza- und Pastarezepte, Fisch-, Fleisch- und Gemüsegerichte, Süßspeisen und Gebäck sowie ein Likörrezept. Das Rezeptregiste ist auch nach Zutaten geordnet, so kann man sich alles nach eigenem Geschmack und Vorlieben aussuchen.
Umsetzung - Note 1
Es macht Spaß die Rezepte nachzukochen - es bereitet keine Schwierigkeiten. Für besondere Anlässe kann man mit einem Menü oder verschiedenen Antipasti punkten.
Preis/Leistung - Note 2
Für 29,95 € bekommt man Rezepte und Infos über die Region des Buchtitels, meiner Meinung nach ein gerechtfertigter Preis.
Fazit:
Ich liebe die Bücher aus dieser Reihe und habe einige als Mängelexemplare (ohne Mängel:-)) erstanden. Jedes einzelne hat mich bis jetzt begeistert - wenn auch einiges nur als Augenschmaus.
Leider spinnt Blogger beim Foto hochladen - es macht keinen Spaß.
Ich liebe die Bücher aus dieser Reihe und habe einige als Mängelexemplare (ohne Mängel:-)) erstanden. Jedes einzelne hat mich bis jetzt begeistert - wenn auch einiges nur als Augenschmaus.
Leider spinnt Blogger beim Foto hochladen - es macht keinen Spaß.
Clean and simple - Abitur
Da ich für unsere Familie die Karten für die Glückwunsche zum Abitur fertigen soll, zeige ich hier die erste nach clean and simple für diese Woche
Gastegeberinnenset "Schnörkeleien" von Stampin up und Ausdruck mit dem Computer -
nach diesem Sketch

Blogger stellt erst beim dritten Mal die Bilder richtig ein und bringt mich zur Verzweiflung, denn ich möchte meine Kochbücher weiter vorstellen, aber zuerst wird jetzt Fußball geschaut.
Labels:
clean and simple,
Karten,
Schnörkeleien,
Stampin up
Donnerstag, 7. Juni 2012
Diese Kartenform finde ich
immer wieder schön.
Gestern war ich hier zu einem Sektfrühstück eingeladen und habe dafür diese Karte gemacht.
Gestern war ich hier zu einem Sektfrühstück eingeladen und habe dafür diese Karte gemacht.
Eine Freundin hatte bereits vorher eine Geschenkschachtel gemacht und weil ich die Karte passend dazu machen wollte, bat ich sie um ein Bild. Als ich das Bild per Mail bekommen habe, musste ich grinsen, denn gaaaaanz zufällig hatte ich dasselbe Papier.
Stempel Stampin up - 70 ausgedruckt.
Das Bauernhofcafe Holz war einfach toll und ist für Frühstück und Kaffetafel ein toller Stop auch für Ruhrgebietsradfahrer, es liegt schön im Schatten unserer Arena auf Schalke und bietet auch für Gruppen tolle Wohlfühlathmosphäre.
Mittwoch, 6. Juni 2012
Mein zweites Buch der Kochbuchwoche
bei Maria ist dieses hier
Schokolade von Friedrich-Karl Sandmann
erschienen bei ZS = Zabert/Sandmann
erschienen bei ZS = Zabert/Sandmann
Ich habe es von meinem Sohn geschenkt bekommen, denn als Schüler kann man mit Büchern aus dieser Reihe seiner kochbuchbesessenen Mutter immer eine Freude machen. Natürlich war kaum Eigennutz dabei ;-))
Hier ist die Seite des Verlages
und hier wird das Buch beschrieben
Meine Beurteilung ist die folgende:
Hier ist die Seite des Verlages
und hier wird das Buch beschrieben
Meine Beurteilung ist die folgende:
Design - Note 1
Das Buch zeigt auf der Titelseite ein Schokoladendessert- also auch wieder nicht überladen und bei der Farbe eindeutig auf das Thema des Buches beschränkt. Im Buch hat jedes Rezept eine Doppelseite - jeweils auf einer das Rezept und auf der anderen Seite ein ausdrucksstarkes Foto des Ergebnisses.
Alltagstauglich - Note 2
Auf jeden Fall, die Rezepte kann man leicht nachbacken oder nachkochen. Im Kapitel Gerichte mit Schokolade findet man allerdings Fleischgericht mit Schokosaucen - eine Mischung, die ich gewöhnungsbedürftig finde und die wahrscheinlich auch nicht auf dem täglichen Speiseplan steht - eher etwas zum Beeindrucken oder für Feste und Feierlichkeiten wie z.B. auch diese Desserts.
Geschmack - Note 2
Die Rezepte, die ich bereits ausprobiert habe, waren geschmacklich alle in Ordnung. In der Einleitung gibt es auch eine Warenkunde zum Thema Schokolade. Für das Kochen und Backen sollte man immer hochwertige Schokolade nehmen, dann erzielt man erstklassige Ergebnisse.
Umsetzung - Note 1
Die Rezepte lassen sich gut umsetzen - sie sind präzise beschrieben. Die Zutaten meistens im Haus oder leicht zu besorgen.
Preis/Leistung - Note 1
Über 70 Rezepte aus den Themenbereichen Drinks und Desserts, kleine Naschereien, Kuchen und Torten und Gerichte mit Schokolade für 4,95 € zu einem Taschengeldpreis. Ich mache mir zwar bei manchen Buchpreisen Gedanken, wie sie so niedrig sein können, freue mich aber auch darüber, denn so hat man für weniger als 5 € auch mal ein Mitbringgeschenk. Ich habe noch viele weitere Bücher aus dieser Reihe und bin begeistert - gerade jetzt zur Einmachzeit ist das Buch "Marmeladen, Chutneys und Co." einfach toll. Ich finde sie auch als Startbibliothek für junge Leute mit kleinem Budget gut.
Einige unserer Favoriten
Fazit:
Tolle Rezepte zum kleinen Preis
Ich schätze die Bücher von Zabert und Sandmann schon so lange. Schon seit 1987 habe ich die beiden Löffelkochbücher, mit denen ich alle Kenntnisse rund um das Backen und Kochen erworben habe. Die Bücher wurden nochmal neu aufgelegt, kamen aber an die Alten nicht heran - klar, unser Koch- und Backverhalten, die Garmethoden, das Umweltbewusstsein hat sich in den letzten 25 Jahren verändert, aber Grundrezepte bleiben Grundrezepte. In diesen beiden Bänden sind auch die Fotos ein Augenschmaus.
Dienstag, 5. Juni 2012
Meine erstes Buch der Kochbuchwoche
bei Maria ist dieses hier
Cupcakes - Für die schönsten feste des Jahres
von
Katharina Saheicha und Stefanie Bartsch
Meine Beurteilung ist die folgende:
Design - Note 1
Das Buch zeigt auf der Titelseite einen besonders schönen Cupcake - nicht überladen und auf das Thema des Buches beschränkt. Innen ist der Einband schön ausgeschlagen - fast wie Scrapbookpapier. Jedes Cupcakerezept hat eine Doppelseite bekommen, auf einer steht das Rezept, auf der anderen Seite findet sich ein ausdrucksstarkes Bild des Cupcakes mit dazu passender Deko.
Alltagstauglich - Note 2
Das Buch enthält eine ausgewogene Mischung aus Rezepten, die man sofort nachbacken kann, weil die Zutaten im Haus sind (zumindest bei regelmäßigen Bäckern) und aus Rezepten für die man (ich zumindest, z.B. die Mini Marshmallows oder Fluff) Zutaten besorgen muss, die man auch nicht unbedingt sofort um die Ecke bekommt. Die Rezepte sind schnell umzusetzen.
Geschmack - Note 2
Die Rezepte sind von der Auswahl her sehr ansprechend. Es sind Cupcakes aller Richtungen: Schokolade, Obst, Alkohol, Marmeladen, verschiedene Cremes und die amerikanische Richtung dabei, also für jeden Geschmack etwas dabei. Schön ist es auch, dass die Rezepte nach Themen geordnet sind - 11 verschiedene Themen insgesamt. Getestete Rezepte haben geschmeckt, eventuell überall etwas weniger Zucker.
Umsetzung - Note 1
Zu Beginn gibt es eine Einleitung und Tipps zum Backen und Dekorieren, ebenso eine Anleitung zum Basteln von Cupkake Verpackungen. Alle Rezepte, die ich bislang ausprobiert habe sind gelungen. Die Zubereitung beschränkt sich auf kurze knappe Texte. Wie gut Anfänger damit klar kommen, kann ich immer schlecht beurteilen. Man kann durchaus Cupcakes und Cremes austauschen - ganz nach Geschmack.
Preis/Leistung - Note 2
Im Bertelsmann Der Club etwas günstiger als die Normalausgabe, die bei 19,95 liegt - es gibt sicherlich günstigere Cupcakebücher, aber dieses Buch bietet 55 Rezepte für jede Jahreszeit.
Das ist im Moment unser Lieblingscupcke
Das ist im Moment unser Lieblingscupcke
Montag, 4. Juni 2012
Heute wurde gefeiert
das Traumabitur unseres Sandwichkindes. Besser konnte sie es nicht machen.
Wir sind soooo stolz..................................
Zwischen diesem Foto und heute liegen 13 Jahre - wo ist nur die Zeit geblieben?
Sie hat uns während der gesamten Schulzeit nur Freude gemacht und deshalb wünschen wir Ihr von Herzen, dass sie ihre Wünsche und Ziele erreicht.
Schultüte war natürlich selbstgemacht :-))
Für die Karte zum Abitur habe ich viele Stempel aus SU-Sets verwendet, der Embosste ist von Hero Arts und der Lexikontext ist ausgedruckt.
Glückwunsch auch an die SU Familie Pauli, die heute ebenfalls das Abi von Anna feiert.
Sonntag, 3. Juni 2012
Workshop bei SUsi
Gestern war ich in Wuppertal bei SUsi, die seit kurzer Zeit eine Demo im Team meiner SU Freundin Jenni ist. Susi hatte immer schon einen Wahnsinnsspaß an SU Produkten. Was liegt da näher als diese selbst auf Workshops zu demonstrieren. Eine gemütliche Runde hatte sich eingefunden und wir wurden von diesem süßen Frosch auf einer Seerose begrüßt - erst letzte Tage musste mich meine Tochter von der Blechdose wegziehen, die mit diesen Fröschen gefüllt war.
Liebevoll vorbereitet waren die Plätze mit dem Material unseres ersten Projektes.
Ein Give away, in dem eine Minitafel quadratische Schoki oder etwas anderes Platz findet. Das zweite Projekt war diese tolle Karte.
Susi zeigte uns, wie man aus einem ausgestanzten Kreis diese tollen Rosen formt.
Leider gibt es in der nächsten Zeit keine Hochzeitspaare in meiner Nähe.
Das dritte Projekt findet Ihr bei Susi auf dem Blog, denn wir wollten statt einer Karte lieber ein Lesezeichen fertigen. Flexibel wie sie ist, hatte sie gleich die entsprechenden Materialien zur Hand.
Zwischendurch sah es so aus:
Langsam schon an Stempelsets für Weihnachten denken ;-))
Es war ein toller Workshop und ich wünsche Susi viel Erfolg und Spaß bei ihrer Tätigkeit als SU-Demo. Danke auch nochmal für die tolle Bewirtung.
Labels:
Give aways,
Karten,
Stampin up,
Workshops und Basteltreffen
clean and simple - Geburtstagstörtchen
Meine Karte für diese Woche habe ich mit dem Set "Geburtstagstörtchen" von SU gestaltet. Eins meiner Lieblingssets.
Nach diesem Sketch:

den findet Ihr hier.
Gleich gibt es noch einen Bericht vom gestrigen Workshop bei SUsi
Abonnieren
Posts (Atom)